in diesem Jahr – dem Jahr des 25-jährigen Jubiläums – haben die Tafeln das Wort „Beteiligung“ großgeschrieben. Auf den drei Zukunftswerkstätten in Bonn, Braunschweig und Aschaffenburg und beim Zukunftskongress am 28.09.18 in Berlin wurde über die Zukunft der Tafel-Bewegung gesprochen und Lösungsansätze thematisiert. Schwerpunkt lag im Jubiläumsjahr auf fünf Themen:
Ehrenamt und Nachwuchs, Digitalisierung, Spenden, Wirken der Tafeln in der Gesellschaft
Dies wurde auf den Zukunftswerkstätten verbandsintern mit den Vertretern der Landesverbände diskutiert. Beim Zukunftskongress in Berlin beleuchteten die Tafeln diese Themen aus der Perspektive von externen Vertreterinnen und Vertretern – einer Mischung aus Wissenschaft, Politik, Vertreterinnen und Vertretern aus dem NGO-Bereich sowie der Wirtschaft. Die inhaltlichen Ergebnisse der Zukunftswerkstätten und des Zukunftskongresses werden in einem Strategiepapier für die Zukunft der Tafel-Bewegung dargestellt .Tafel Deutschland e.V. bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern –welche an der Verbandsstrategie von morgen mitgewirkt haben-
Auf der Festlichen Abendveranstaltung erfolgte die Ersttaufführung. Zum 25jährigen Jubiläum bekräftigen die Handelspartner ihre gute Zusammenarbeit mit den Tafeln. Zu diesem Anlass wurde mit den Unternehmen dieses aussagekräftige Video produziert, welches die Zusammenarbeit zwischen Handel und Tafeln im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung anschaulich darstellt. Damit Dankt Tafel Deutschland den Märkten sowie den Tafel-Aktiven für ihren großartigen Einsatz. Wir würden uns freuen wen in den Tafeleinrichtungen das nach unseren Auffassungen sehr anschauliche Video zur Kommunikation zwischen Helfern, Sponsor und der Bevölkerung Anwendung findet Wir empfehlen dies auch auf de4n Facebook Seiten der Tafeleinrichtung in geeigneter Form zu verbreiten. Herzlichen Dank .
Quellenangaben Tafel Deutschland September 2018