Heute, am 02. Januar 2025, übergab der Lions Club Reichenbach unserem Verein eine Spende in Höhe von 3.500 Euro. VIELEN DANK!
Der Lions Club betreibt einen Second-Hand Laden, aus dessen Erlösen diese Spende ermöglicht wurde. Ein weiterer Anteil wurde über den Verkauf des Adventskalenders 2024 finanziert.
Mit der Spende können laufende Kosten im Jahr gedeckt werden.
Danke an die Lions und die vielen Kunden.
Übrigens lohnt sich ein Blick in den Laden, der am 1. Donnerstag im Monat seine Türen öffnet.
Wir wünschen allen Ehrenamtlichen, den Sendern und Sponsoren, allen Tafelgästen und allen Reichenbachern, Vogtländern usw. einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Möge es allen Menschen Frieden, Gesundheit und Glück bringen!
Ein herzlicher Dank geht an die Kunden und natürlich auch die Mitarbeiter
Rewe Nadine Pfeiffer Reichenbach Goethestraße
Rewe Sabine Schürer Werdau Uhlandstraße
Rewe Christian Stelzer Reichenbach Lengenfelder Straße
Dank Ihrer Unterstützung konnten wir in der Vroweihnachtszeit wieder „Gemeinsam Teller füllen“
Die neue Regelung mit den Spendenkarten bzw. Rotationstüten ist für die Marktmitarbeiter um einiges leichter zu händeln als die vielen Tüten zu packen.
Am 30. September klingelte zuerst das Telefon. Maren Sulzer aus Berlin hatte den Artikel über den Tafeltag und die rückläufigen Lebensmittelspenden gelesen. Sie unterstützt schon länger Tafeln und interessiert sich für deren Arbeit.
So zeigte ihr Handy an diesem Tag den Artikel über uns an.
Sie fragte, ob wir uns über Lebensmittelspenden in Paketform freuen würden und was diese Pakete beinhalten sollten. In dem kurzen Gespräch erklärten wir dann, dass am besten langhaltbare Lebensmittel wie Konserven, Teigwaren u.ä. günstig wären.
Seit diesem Telefonat klingelt regelmäßig der Postmann und es kommen regelmäßig Pakete mit Lebensmitteln bei uns an, liebevoll ausgewählt und von allem etwas dabei.
Da in einem Paket ein Lieferschein lag, erfuhren wir auch endlich die Anschrift der Spenderin und konnten uns bei ihr bedanken.
Bereits zum Tafeltag wurde vom Vorstand darauf hingewiesen, dass die Lebensmittelspenden zurückgehen.
Gründe darüf gibt es einige. Zum einen sind es geänderte Bestellsysteme, gezieltere Bevorratung und eigene Varianten, Lebensmittel zu retten (Rettertüten, 30% Rabatt u. ä.)
Es gibt diverse Wege Lebensmittel zu retten. Grundsätzlich ist jeder Weg dazu gutzuheißen. Ein interessanter Artikel erschien nach dem Tafeltag zu diesem Thema:
Am 25. September 2024 fand der alljährliche Tafeltag statt.
Traditionell stattete uns Gernd Möckel von der Lokalredaktion der „Freien Presse“ einen Besuch ab, um zu fragen, wo der Schuh drückt.
Der Schuh drückt an mehreren Stellen. Die größte Druckstelle verursacht die Tatsache, dass der Aufnahmestopp und die Warteliste immer noch aktuell sind und keine deutliche Entspannung zu verzeichnen ist.
Weiterhin schmerzen die rückläufigen Spenden der Supermärkte und Discounter.
So kam eine Baustelle zur anderen und Gerd Möckel hatte viel zu schreiben.
Für die Tafelgäste und Mitarbeiter war einiges vorbereitet. Pünktlich einen Tag vorher kam noch eine große Kleiderspende vom Aldi – so konnten auch noch Kleiderschränle für den nächsten Sommer fit gemacht werden.
Eine Sinnesstraße zum Thema „Tafel isst gesund“ hielt die Sinne Riechen, Hören und Fühlen auf Trab, eine Domino zum Saisonkalender von Obst und Gemüse sowie ein Memory zu den verschiedenen Hülsenfrüchten war aufgebaut.
Die Küchenfeen der Tafel hatten Gemüse-Brotbällchen mit einem leckeren Kräuterdip vorbereitet.
Bernd Wiehmert war der Mann am Grill und hatte für jeden einen Roster und einen flotten Spruch parat.
Wir hätten uns ein wenig mehr Interesse von Nachbarn und Reichenbachern gewünscht – zumal wir damit Gerüchte und Halbwissen hätten entkräften können.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Christen der Stadt Reichenbach (und Umgebung), die am 21.01.2024 am Abschluss-Gottesdienst der Allianzgebetswoche in der Trinitatiskirche teilnahmen und die Kollekte unserem Verein zur Verfügung stellten.
Sie haben uns damit eine große Überraschung und Freude bereitet. In diesem Jahr begehn wir den 25. Jahrestag der Tafelgründung. Einen Teil der Spende werden wir daher für die Danksagung an unsere ehrenamtlichen Helfer und ehemaligen Mitarbeiter nutzen.
Nochmals Danke und für Sie alle ein gutes Jahr 2024, Frieden und Gesundheit!