Wir folgen nun auch dem bundeseinheitlichen Vorbild und haben unsere Tafel umbenannt von Kamenzer Tafel e. V. in
Tafel Kamenz e. V.
Die schriftliche Umstellung wird in naher Zukunft erfolgen.
Wir folgen nun auch dem bundeseinheitlichen Vorbild und haben unsere Tafel umbenannt von Kamenzer Tafel e. V. in
Tafel Kamenz e. V.
Die schriftliche Umstellung wird in naher Zukunft erfolgen.
Die Auswirkung der Coronakrise stellt die Helferinnen und Helfer der sächsischen Tafeln vor besondere Herausforderungen. Dazu gehören die Vorbereitung auf die Weihnachts- Versorgung unter erschwerten Bedingungen von über einhunderttausend sozial bedürftige Bürgerinnen und Bürger innerhalb des Freistaates Sachsen. Leider müssen aber die vielen traditionellen Begegnungsmöglichkeiten zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest in diesem Jahr ausfallen. Diese Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren durch liebevoll ausgestaltete Weihnachtsfeiern und , festlichem Kaffeetrinken geprägt. Infolge der Infektionsschutz Maßnahmen wird dies 2020 nicht möglich sein. Dennoch haben es sich die Tafeln zur Aufgabe gemacht, sozialbenachteiligte Menschen nicht allein zu lassen. Auch in Ostsachsen bereiten sich derzeit viele Helfer vor, um mit liebevoll gepackten, kleinen Weihnachtspräsenten auf das Fest einzustimmen. Um das zu ermöglichen, unterstützt seit vielen Jahren das traditionsreiche, über die Grenzen der Oberlausitz hinaus bekannte Unternehmen, die Bäckerei- und Konditorei Schwerdtner GmbH und Co KG aus Löbau diese Aktion.
Am letzten Dienstag war es nun bereits im zwölften Jahr wieder soweit, dass die Spendenübergabe in der Firmenzentrale auf der Löbauer Breitscheidstraße aus der Hand von Vertretern der Geschäftsleitung, Löffler, Heidler und Gottschling insgesamt 1.100 kg – Weihnachtsstollen im Warenwert von über 15.000 € statt. Zu der Übergabe waren sowohl die Tafel Oberlausitz e.V. mit Einrichtungen in Löbau, Ebersbach- Neugersdorf, Zittau, Niesky, die Görlitzer Tafel e.V. und die Tafel Kamenz e.V., sowie der Tafel in Weißwasser von der Unternehmensleitung eingeladen. Für den Landesverband Tafel Sachsen e.V. betonte . Dietmar Haase, wie wichtig gerade unter den gegenwärtig angespannten Bedingungen ist, Solidarität für die Schwächsten der Gesellschaft zu leisten. Hierbei würdigte er das langjährige großartige Engagement des ostsächsischen Traditionsunternehmens, Schwerdtner GmbH und Co KG, für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Bildquelle:
Jürgen- Michael Schulter
Ab Montag, den 14.09.2020, werden wir wieder länger für unsere Kunden da sein und unsere Öffnungszeiten wie folgt ändern:
Montag 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Dienstag 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr in Königsbrück
Mittwoch 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Bernsdorf
Freitag 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Samstag 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wir möchten darauf hinweisen, dass sich die Ausgabe ab dem 7. Mai 2020 wieder wie folgt ändert in Richtung Normalität und die Außenstellen in Königsbrück und Bernsdorf wieder angefahren werden.
Jetzt gelten folgende Ausgabezeiten:
Montag in Kamenz 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Dienstag in Königsbrück 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
Mittwoch in Kamenz 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag in Bernsdorf 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag in Kamenz 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag in Kamenz 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Auf Grund der aktuellen Situation werden wir unsere Ausgabezeiten wie folgt verkürzen:
Montag 14.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag 14.00 bis 15.00 Uhr für die Königsbrücker u. Bernsdorfer Kunden
Mittwoch 14.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag bleibt geschlossen
Freitag 14.00 bis 15.00 Uhr
Samstag 14.00 bis 15.00 Uhr
Wenn sich etwas ändern sollte werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren, auch dann wenn wir wieder wie gewohnt für Sie geöffnet haben.