PROJEKTFÖRDERUNGEN
Der Landesverband Tafel Sachsen e.V. verweist auf Projekte der Tafel Deutschland e.V. welche maßgeblich durch Förderungen, ermöglicht werden können.
1.“Tafel macht Kultur „
Seit dem Jahr 2018 werden durch Förderung des Ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)Maßnahmen zur Förderung der kulturellen Teilhalbe unterstützt. Einzelheiten und Zugangsvoraussetzungen zu diesen Vorhaben finden Sie unter Tafel Deutschland
2. Lidl Pfandspendenaktion
Durch diese gemeinsame Initiative der Tafel Deutschland e.V. und Lidl wurden in den vergangenen Jahren umfangreiche Vorhaben in den regionalen Tafeln und Logistikbereichen Tafeln umgesetzt. Auf Wunsch von Lidl werden die Erlöse der Spendenaktion projektbezogen an die Tafeln vergeben. Ziel ist, die Arbeit der lokalen Tafeln bedarfsgerecht zu fördern. Tafeln, die an den Erlösen der Lidl-Pfandspende teilhaben möchten, bewerben sich beim Dachverband um die Förderung eines speziellen Projekts, das sie mit Hilfe einer Förderung aus Spendengeldern umsetzen möchten. 25 Prozent der Gesamt-Projektsumme müssen die Tafeln aus eigenen Mitteln aufbringen.
Förderungen aus der Lidl Pfandspende werden eingesetzt für:
- -Arbeit der Tafeln mit Kinder und Jugendlichen
- zur Unterstützung Senior(in )en / kranken- behinderte Menschen
- der Integration und Teilhabe
- von Vorhaben der Hygiene mit Kühlung Logistik und zur Hygiene-Fortbildung
- der Nachhaltigkeit und Ökologie
Die Ausschreibungsrunde erfolgt in mehreren Runden, um ein breiteres Zeit Fenster anzubieten. Es wurde neu im Projektbereich Hygiene der Arbeitsschutz und EDV. Vorhaben aufgenommen. Die Entscheidungen wurden getroffen und die Antragsteller informiert
3. Tafeleinrichtungen können im Rahmen von regionalen Projekten im Freistaat Sachsen zusätzlich die Möglichkeit auf finanzielle Zuwendungen. erhalten.
Weitere Unterstützung und Förderungen zur Arbeit der Tafeln gewähren:
- Sparkassenstiftung Sachsen und der Stiftung Lichtblick *
- durch Unterstützung von Justiz (Bußgeldzuwendungen)
- die Stiftung Life in Zusammenarbeit mit den Rotary und Lions Clubs
- durch Mittel aus dem Mauerfond
- durch die Ehrenamtsförderung WIR für Sachsen– der Bürgerstiftung
- im Rahmen der RL soziale Arbeit soziale Teilhabe des Sächsischen Staatsministeriums Soziales
sowie durch aktuelle arbeitsmarktpolitische Fördermöglichkeiten.
Wir unterstützen Sie zu Initiativen des bürgerlichen Engagements, bei Privatinitiativen, Initiativen von Bildungsträgern und Selbsthilfegruppen und möchten Spender und Sponsoren für Projekte auf Mitarbeit sensibilisieren. Weitere Anregungen finden Sie unter den aktueller Vorhaben auf unseren Beitragsseiten. Zu weitern Einzelheiten informieren wir auch hier im Internen Informationsbereich
- nur im Verbreitungsgebiet der Sächs. Zeitung